Wandern und beobachten am Thunersee
Glasklares Wasser und ein phänomenaler Ausblick auf die Alpen begleiten Wanderlustige am Thunersee.
Foto: Interlaken Tourismus
Die rund sieben Kilometer lange Wanderung von Thun nach Einigen startet beim Bahnhof Thun. Von da aus geht es den Aarekanal aufwärts, zur über 1000-jährigen Kirche von Scherzligen bis in den Schadaupark. Weiter führt der Weg an der Schiffswerft vorbei bis in den Bonstettenpark.
Kleine Holzbrücken weisen den Weg durch das geschützte Ufermoor, die vielen Wasservögel und der herrliche Ausblick auf die Berner Alpen laden zum Verweilen ein. Die nächsten Stationen sind das Totalreservat Gwattlischenmoos und die Seewiese, ein beliebter Picknickplatz.
Den Abschluss der Wanderung bildet das Naturschutzgebiet Kanderdelta wo seltene Arten wie der Flussregenpfeifer oder die Gelbbauchunke leben. Von der Busstation «Einigen, Chanderbrügg» gelangen Wanderer innerhalb von wenigen Minuten zurück nach Thun.
Mehr Infos unter:
www.thunersee.ch
Sauerstoff-Tankstellen
An 32 Flüssigsauerstoff-Tankstellen in der ganzen Schweiz können lungenkranke Menschen ihre tragbaren Behälter kostenlos auffüllen.
Ermöglicht wird dieser Service unter anderem durch Spendengelder und Beiträge von beteiligten Firmen.
Gibt es einen Ort, an dem Sie eine Flüssigsauerstoff-Tankstelle vermissen?
Die Lungenliga freut sich über Ihre Anregungen: info@lung.ch.
In jeder vivo-Ausgabe wird eine Region mit einer Sauerstoff-Tankstelle vorgestellt.
Die Tankstelle von Thun befindet sich beim Bahnhof:
Amavita Apotheke im Bahnhof
Seestrasse 2
3600 Thun
Tel. 058 851 32 47
www.lungenliga.ch/tankstellen