Pro Tag atmen wir rund 2500 Liter Sauerstoff ein und können nur kurze Zeit ohne ihn auskommen. Doch was ist Sauerstoff genau?
Eine gute soziale Integration senkt das Risiko, frühzeitig zu sterben.
Gemäss einer Studie der Krankenversicherung Helsana verursachen die Schlafapnoe-Patienten der Lungenliga tiefere Gesundheitskosten.
Ein Drittel der Schweiz ist mit Wald bedeckt, und viele Menschen halten sich regelmässig im Wald auf.
Eine Umstellung des Hormonhaushalts und der vermehrte Wunsch nach Aktivität.
Mit einer guten Palliativbetreuung kann Atemnot wirksam gelindert werden.
Genügend Bewegung verbessert nicht nur die Atemeffizienz, sondern beugt auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und psychischen Problemen vor.
Soziale Kontakte halten nicht nur gesund, sondern können sogar die Lebenserwartung erhöhen.